Performance steigern
Die Art und Weise, wie wir Wettkämpfe sehen, hat einen enormen Einfluss auf unsere Performance. Aber nicht nur allein auf die Performance...
Im Wettbewerb stehen
Es ist ein großer Unterschied, ob ich für den Wettbewerb selber spiele oder für ein mögliches Resultat. Stehe ich wirklich im Wettbewerb oder bin ich gedanklich schon bei der Siegerehrung. Wenn wir für das Resultat spielen, fühlen wir uns Stress ausgesetzt, da es uns nahezu unmöglich ist, den Golfball so zu kontrollieren, dass wir das Resulatat beeinflussen können. Lippt der Ball aus oder fällt er noch ins Loch? Gute oder schlechte Lage im Bunker?
Spielen für das Resultat des Wettbewerbs
- Wir sind mit der Zukunft beschäftigt - meist mit den negativen Folgen
- Unser Selbstbild und unser Status hängen vom Ergebnis ab
- Wir verspüren unangenehmen Stress
- Deshalb wird volles Potezial selten erreicht
- Es geht nur um die Performance
- Performance ist von vielen Faktoren abhängig, auf die wir keinen direkten Zugriff haben
- Effekte und Gewinne sind kurzfristiger Natur
- Suche nach dem einfachen Weg, damit man gut aussieht (statisches Selbstbild)
- Geringe Achtung gegenüber Gegnern
- Hoffen auf Versagen des Gegners
- "Survival of the fittest" (Darwin)
- Stillstand: "Ich muss gewinnen"
- "Ego-Golf"
=> Funktionieren, Wettk(r)ampf
Spielen für das Erlebnis "Wettbewerb"
- Wir sind im Jetzt
- Neben der Performance geht es auch um persönliche Weiterentwicklung und Spaß am Spiel
- Auf persönliche Weiterentwicklung und Spaß am Spiel haben wir mehr Zugriff als auf Performance
- Spielen wir des Spielens willen oder um uns weiterzuentwickeln, erhöhen wir die Chance auf bessere Performance.
- Effekte und Gewinne sind nachhaltig
- Suche nach Herausforderungen, um zu wachsen (dynamisches Selbstbild)
- Gegner und Mitbewerber werden geachtet
- Hoffen, dass Gegner volles Potenzial ausspielt, damit man selbst am besten "wachsen" kann.
- "Nobody wins unless everbody wins" (Springsteen)
- Weiterentwicklung: "Was für ein Mensch möchte ich sein?"
=> Spielen, Wettspiel
Wie kann unser Golfspiel im Wettkampf dazu führen, dass wir uns als Mensch weiterentwickeln? Das hängt von unseren Zielen ab. Wir könnten versuchen, uns in Akzeptanz zu üben oder in Mut. Das kann jeder für sich festlegen. Golf und besonders Golf im Wettkampf können eine gute Übungsmöglichkeit sein.
Nehmen wir uns nun vor, mit der unteren Perspektive einen Wettbewerb zu bestreiten, fallen wir oft zurück in unsere alten Verhaltensweisen. Obwohl wir das Konzept auf bewusster Ebene verstehen, sorgt die Anspannung eines Wettbewerbs schnell dafür, dass wir in unser altes unterbewusstes Muster verfallen. Und schon sind wir wieder mit dem Endresultat beschäftigt, obwohl wir wissen und wahrscheinlich sogar schon erfahren haben, dass wir mit der unteren Perspektive besser performen.
Unsere heutige Performance ist abhängig von unserer gestrigen Lernleistung und unserer Fähigkeit im Jetzt mit Freude und Leichtigkeit zu spielen. Außerdem ist sie abhängig von unserer Perspektive auf den Wettbewerb. Verändern wir unsere Perspektive, spielen wir besser, haben mehr Freude und haben in Wettkampfgolf etwas gefunden, womit wir uns als Mensch weiterentwickeln können.
Dabei kommt PSYCH-K® ins Spiel. Mithilfe des PSYCH-K® Prozesses möchte ich Ihnen helfen, Ihre Wahrnehmungen, Überzeugungen und Perspektiven zu verändern. Das Resultat ist inspiriertes Handeln in den folgenden Wettkämpfen. PSYCH-K® unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele für Wettkämpfe zu erreichen. Eine Übersicht, welche unterbewussten Glaubenssätze Sie zurückhalten könnten, finden Sie hier.
Perspektive auf Wettbewerb = Perspektive auf die Welt??
Ich behaupte, dass es einen großen Zusammenhang zwischen unserer Sicht auf Wettbewerb und unserer Sicht auf die Welt gibt. Viele von uns leben ein stressiges Leben, das auch von Ängsten geprägt sein kann. Es ist soweit gekommen, dass wir die Bedeutung vom wirklichen Spielen nicht mehr verstehen und sogar versuchen, nicht nur im beruflichen Leben zu funktionieren, sondern auch im Spiel.
Viele von uns leben im Stress und leiden unter Ängsten, weil wir unser Leben betrachten wie der Wettbewerb in der oberen Tabelle beschrieben wurde. Es geht nur um die Performance und das Resualtat daraus sind Gier, Mistrauen, Konkurrenz und Rücksichtslosigkeit.
Stellen wir uns nun vor was passiert, wenn wir die untere Sicht auf Wettbewerb auf unser Leben übertragen... Echte Freundlichkeit, gemeinsame Weiterentwicklung und vieles mehr können endlich wieder in den Vordergrund geraten.
Golf ist eine tolle Übungsmöglichkeit, um diese neue / alte Perspektive auszuprobieren.